Die BRH Rettungshundestaffel Oberland e.V. wurde im Oktober 2016 in Miesbach gegründet uns ist Mitglied im Bundesverband Rettungshunde e.V. (BRH). Der BRH ist die größte rettungshundführende Organisation in Deutschland mit über 85 Staffeln und mehr als 700 geprüfte und Einsatzfähige Rettungshundeteams.
Momentan besteht unsere Staffel aus 10 aktiven Mitgliedern. Der Schwerpunkt unserer Staffel besteht, anders als bei den meisten anderen Hundestaffeln, auf der Ausbildung der Hunde zum Personenspürhund, auch Mantrailer genannt.
Unser Einsatzgebiet umfasst die Landkreise Miesbach, Weilheim/Schongau, Wolfratshausen und in Teilen Garmisch-Partenkirchen. Bei Großsuchen (wie zum Beispiel im Falle der vermissten Achtjährigen im Oktober 2021 an der tschechischen Grenze) leisten wir auch über Landesgrenzen Hinaus unsere Arbeit.

Unsere Teams
Hans mit Hund Freya
Hans ist 1. Vorstand, Staffelleiter, Ausbilder und hat über 25 Jahre Erfahrung mit Rettungshunden (Mehrfach geprüfter Hundeführer). Zudem ist er unser Gerätewart.
Freya ist eine 2020 geborene Bracco Italiano-Hündin.
Spitzname Maus
Marion mit Hund Baron
Marion ist Ausbilderin, Kassenwartin und Schriftführerin, außerdem Gruppenführerin. Sie befindet sich mit Baron kurz vor der Hauptprüfung zum Mantrailer.
Hund Baron ist ein in 2015 geborener Labrador-Mischling.
Spitzname Sacki
Michi mit Hund Festus
Michi ist Suchtrupphelfer und Hundeführer. Die beiden befinden sich kurz vor der MTB Prüfung, der Vorprüfung zum Mantrailer.
Hund Festus ist ein in 2015 geborener Beauceron Rüde.

Eva mit Hündin Comtessa
Eva ist Hundeführerin und als Juristin unsere Rechtsberatung.
Hund Tessa ist eine Rauhaardackel Hündin.

Corinne mit Hund Milan
Corinne ist Hundeführerin und kümmert sich um unseren Social-Media-Auftritt bei Facebook.
Hund Milan ist ein Viszla Rüde.

Markus mit Hund Akita
Markus ist Hundeführer und Erste-Hilfe-Ausbilder.
Unser Einsatzfahrzeug
Das Auto ist in Privatbesitz von Hans und Marion, wird im Einsatz aber von allen benutzt. Es dient als abgespeckte „Einsatzzentrale“, von dem aus die Einsätze koordiniert werden können. Im Auto ist eine Funkstation verbaut, die medizinische Ausstattungen wird hier mitgeführt.